Schnelleinstellungen für das Keto-Mojo GKI Bluetooth-Messgerät
Herr Mojo, hier. Wir stellen Ihnen unser neues GKI Bluetooth-Messgerät vor, das jetzt in Europa erhältlich ist. Das Messgerät gibt es in zwei Formen. Eine, die Ihre Glukose in Milligramm pro Deziliter misst, und eine andere, die Ihre Glukose in Millimol misst. Dies ist spezifisch für Ihr Land. Und wenn Sie auf der Website bestellen, wird Ihnen das Messgerät angezeigt, das Sie in Ihrem Land haben sollten. Lassen Sie es uns öffnen und sehen, wie das Setup abläuft, da es für beide Typen gleich ist.
Im Inneren finden Sie Ihr Messgerät in seiner Tasche. Hier finden Sie ein Lanzettengerät. Außerdem finden Sie alle Ihre Benutzerhandbücher, auf die wir später noch eingehen werden. Ich werde das Lanzettengerät vorerst zur Seite legen. Lassen Sie uns das Setup durchgehen. Also, mach es auf, los geht's. Und im Inneren finden Sie Ihr Messgerät. Und oben ist ein Schutzfilm, den wir abnehmen können, und Sie können ihn in seiner ganzen Pracht sehen. Es ist wunderbar. Wenn wir es also auf der Rückseite umdrehen, sehen Sie eine kleine Aufreißlasche. Im Inneren ist der Akku bereits installiert. Ziehen Sie das einfach so heraus, und es leuchtet auf und es ertönt ein Piepton. Und jetzt müssen Sie versuchen, es einzurichten, was sehr einfach ist. Im Moment heißt es, dass es die Zeit im Zwölf-Stunden-Takt haben will. Wenn ich jedoch den Pfeil oben oben an der Seite drücke, kann ich ihn zwischen 24 Stunden und 12 Stunden ändern. Ich mag zufällig 12 Stunden.
Und mit dieser unteren Schaltfläche hier tippe ich zweimal darauf, um sie einzustellen. Eins, zwei, los geht's. Als nächstes werde ich gefragt, welches Jahr es ist. Es ist 2019. Ja, zweimal tippen. Dann werden wir fragen, welcher Monat es ist. Es ist der Monat Juli. Toller Doppelklick. Und das ist heute der 30 .. Wenn ich also das Datum hoch oder runter gehen möchte, gehe ich einfach hoch oder ich komme hier runter und kann mich auf das Datum so einstellen. Doppeltippen, um es einzustellen.
Das nächste, was gefragt wird, ist die Zeit. Wir haben es also im 12-Stunden-Takt, also können Sie sagen, dass es ungefähr vier Uhr ist, also lassen Sie uns das um eins, großartig, vier Uhr nach oben verschieben. Doppeltippen. Und jetzt kommen wir zu den Minuten. 35 Minuten später, zweimal tippen, und wir können loslegen. Jetzt wird es dich fragen, willst du, dass es piept? Ich mag es, wenn mein Messgerät piept, also werde ich dem zustimmen. Als nächstes wird gefragt, ob wir die Alarme einstellen sollen. Sie haben fünf Alarme, ich werde jetzt nicht alle Einstellungen durchgehen, das können wir bei dem späteren tun. Also werde ich nur sagen, Alarm Eins ist aus, Alarm Zwei ist aus, Alarm Drei ist aus, Alarm Vier ist aus und Alarm Fünf ist aus.
Als nächstes kommen wir zum prä- und postprandialen Tagging. Das ist vor und nach dem Essen. Und wir können ja sagen, das möchten wir markieren. Das nächste Bit ist für Typ-1- und Typ-2-Diabetiker konzipiert. Es ist ein Hypoglykämie-Alarm, und wir werden ja sagen, das wollen wir. Also werden wir der Hypoglykämie zustimmen. Jetzt wird gefragt, auf welcher Ebene, mit welchen Milligramm pro Deziliter oder Millimol der Alarm ausgelöst werden soll. Und ich werde das hier auf ungefähr 75 verschieben, so wird das für mich funktionieren. 70 ist gut für die meisten Menschen. Tippen Sie zweimal, um Ja zu sagen. Dann werden Sie gefragt, ob Sie einen Ketonalarm wünschen. Ein Ketonalarm soll Sie jetzt daran erinnern, dass Sie bei sehr hohen Ketonen und hohem Glukosespiegel daran erinnert werden, dass Sie zu diesem Zeitpunkt Ihre Glukose überprüfen. Denn wenn Sie in Gegenwart von hohen Ketonen einen hohen Glukosegehalt haben, ist dies ein Problem für die Ketoazidose, aber das passiert nur bei Typ Ones, und es ist eine sehr seltene Sache, aber deshalb werden wir nur Ja dazu sagen . Das nächste, worauf wir noch eingehen, ist, dass wir alle erforderlichen Einstellungen abgeschlossen haben. Doppeltippen, und es wird ausgeschaltet, und jetzt sind wir fertig. Und wir sind bereit zu testen.
Um mehr über GKI zu erfahren, Lies hier!