Bevor wir die Gummibärchen von Smart Sweets testeten, hörten wir gemischte Kritiken. Glutenfrei, mit nur 3 Gramm Zucker pro Beutel, sind sie eine leckere, beliebte Marke für alle, die sowohl in der ketogenen Community als auch aus der ketogenen Community auf Zucker verzichten möchten. Allerdings haben diejenigen, die ihren Ketonspiegel bei einer Keto-Diät testen, Betrug als „keto-freundlich“ bezeichnet. Hier bei Keto-Mojo wussten wir also, dass es an der Zeit war, dieses Gummibonbon auf die Probe zu stellen!
Smart Sweets wird von einer jungen Frau namens Tara Bosch geführt, die den ganzen zusätzlichen Zucker in unseren alltäglichen Lebensmitteln und Snacks satt hatte. Sie machte sich daran, ein Gummibärchen ohne Zuckerzusatz zu kreieren, das sie mit allen Naschkatzen teilen konnte. Smarts Sweets enthält keinen Zuckerzusatz, ist frei von Zucker, Alkohol, Erdnüssen und Nüssen, frei von GVO, frei von Milchprodukten, Soja und Laktose und enthält keine künstlichen Aromen oder Farbstoffe. Das ist alles großartig, aber lässt sich das auf ein ketofreundliches Produkt übertragen?
ZUSAMMENSETZUNG
Saure Gummibärchen: Präbiotische lösliche Ballaststoffe aus Tapioka, Zichorienwurzelfasern, nicht aromatisiertes Gelatinepulver, Milchsäure, Zitronensäure, Reismehl, Apfelsäure, Fumarsäure, Obst- und Gemüsesaft (für Farbe), natürliches Fruchtaroma, Kokosnussöl, Stevia-Blattextrakt, Carnauba Wachs.
FRUCHTIGE GUMMIBÄRCHEN: Präbiotische lösliche Ballaststoffe aus Tapioka, Gelatine, Zichorienwurzelfasern, Zitronensäure, Apfelsäure, Obst- und Gemüsesaft (für Farbe), natürliches Fruchtaroma, Kokosnussöl, Steviablattextrakt, Carnaubawachs.
Schaut man sich nur die Inhaltsstoffe an, fällt als Erstes die Wahrheit auf nicht Keto-freundlich ist das Reismehl (nur in den sauren Gummibärchen). Reis ist ein kohlenhydratreiches Lebensmittel und wird daher von Menschen, die sich ketogen ernähren, gemieden. Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass diese Zutat in vielen vorverpackten „Keto“- oder „Low Carb“-Lebensmitteln enthalten ist. In diesem Fall werden die Gummis nicht als Low Carb oder Keto vermarktet. Doch diejenigen in unserer Community haben gesehen, dass die Gummibärchen einen niedrigen Netto-Kohlenhydratgehalt für eine Süßigkeit, insbesondere Gummibärchen, haben. Bedeutet das, dass Sie sie wegen des Reismehls nicht haben können? Die Antwort ist nicht ganz so eindeutig.
Die Antwort, die wir geben möchten, lautet: Ja, Sie können diese Keto-Gummibärchen haben … in Maßen. Wenn Sie unseren vorherigen Artikel zum Lesen von Nährwertkennzeichnungen gelesen haben, erinnern Sie sich daran, dass die Inhaltsstoffe im Produkt von der höchsten zur niedrigsten Konzentration aufgeführt sind. Bei diesen sauren Gummibärchen steht Reismehl an sechster Stelle von 13 Zutaten. Also in Maßen die sauren Gummibärchen können. Seien Sie ketofreundlich (lesen Sie aber weiter, denn wir stellen sie auf die Probe!). Bei den fruchtigen Low-Carb-Gummis fällt in der Zutatenliste nichts auf liefert nicht keto-freundlich.
Sie denken vielleicht: „Habe ich auf Instagram/YouTube/Facebook nicht etwas darüber gesehen, dass lösliche Ballaststoffe bei der Verdauung in Zucker umgewandelt werden?“ Oder: „Verursacht es bei mir nicht ein Verlangen nach Süßigkeiten?“ Nun, Leute, es tut uns leid, dass diese Blase platzt, aber wir werden dies mit einigen Zitaten ansprechen.
Die Harvard School of Public Health diskutiert Ballaststoffe mit den Worten: „Ballaststoffe sind die Art von Kohlenhydraten, die der Körper nicht verdauen kann. Obwohl die meisten Kohlenhydrate in Zuckermoleküle zerlegt werden, können Ballaststoffe nicht in Zuckermoleküle zerlegt werden und gelangen stattdessen unverdaut durch den Körper. Ballaststoffe helfen dabei, die Zuckerverwendung des Körpers zu regulieren und tragen dazu bei, Hunger und Blutzucker unter Kontrolle zu halten“ (Fiber, 2018). Aufgrund dieser kurzen Aussage kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass wir uns keine Sorgen darüber machen müssen, dass lösliche Ballaststoffe abgebaut und in Glukose umgewandelt werden. Und auch wenn wir hier in unserem Testbericht nicht allzu tief in die Wissenschaft einsteigen, können Sie darauf wetten, dass es bald einen Nachfolgeartikel zum Thema Glasfaser geben wird!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die sauren Gummibärchen, wenn es um die Zutaten geht, vielleicht (in Maßen) sind und die fruchtigen Gummibärchen keine Zutaten enthalten, die uns beunruhigen würden.
ERNÄHRUNGSFAKTEN
Allein aufgrund der Nährwertangaben wäre der Verzehr der gesamten Packung Gummibärchen nicht ketofreundlich. In dieser einen Tüte sind 5 g Netto-Kohlenhydrate enthalten. Die meisten Menschen, die sich ketogen ernähren, beschränken ihre Kohlenhydrataufnahme auf 20 g Nettokohlenhydrate oder weniger. Da dieser einzelne Beutel ein Viertel Ihrer täglichen Nahrungsaufnahme ausmacht, wäre das eine schlechte Verwendung Ihrer Kohlenhydrate, die durch Lebensmittel mit mehr Mikronährstoffen und guten Fetten besser gedeckt werden könnte. Abgesehen davon bedeutet das nicht, dass diese Gummibärchen nicht ketofreundlich sind – nur, dass die Portionsgröße möglicherweise nicht stimmt. Wir empfehlen stattdessen, den Beutel in zwei bis drei Portionen aufzuteilen. Dies würde die Nettokohlenhydrate auf jeweils nur 2.5 Gramm Kohlenhydrate für zwei Portionen oder 1.7 Gramm Kohlenhydrate für eine von drei Portionen senken. Die Tüte ist groß genug, um die Portionen aufzuteilen und trotzdem das Gefühl zu haben, einen sättigenden Leckerbissen zu haben (obwohl das etwas subjektiv sein kann!)
GESCHMACK
Diese Gummibärchen schmecken köstlich, wobei unser Favorit die sauren Gummibärchen sind! Sie haben die gummiartige Konsistenz, die Sie vom kohlenhydratreichen Äquivalent gewohnt sind und lieben. Dies war ein Bereich, in dem wir sehr angenehm überrascht waren.
Nachdem wir versucht haben, selbstgemachte Keto-Gummibärchen zu Hause herzustellen (komplett mit Tropfer und Gummibärchen-Formen) und mehrfach an Textur und Konsistenz gescheitert sind, müssen wir Tara hier auf jeden Fall Anerkennung zollen! Die körnige saure Mischung auf den sauren Gummibärchen erinnerte uns sehr an ein saures Pflaster (wenn auch weniger sauer). Wir würden den Säuregehalt noch etwas verstärken!
AUSWIRKUNGEN AUF KETOSE
Wir beschlossen, an verschiedenen Tagen jeweils eine volle Tüte, eine halbe Tüte und ein Drittel einer Tüte zu essen, um zu testen, wie sich jede Portionsgröße auf unseren Ketosegrad auswirkt. Wir waren angenehm überrascht, als wir feststellten, dass unsere Hypothese zum Einfluss der Portionsgröße aufzugehen schien. Aber bedenken Sie, dass es sich hier um eine Einzelstudie handelte und jeder von Ihnen eine andere Antwort haben könnte.
Basierend auf den in diesem Experiment ermittelten Ketonwerten würden wir empfehlen, mit den sauren Gummibärchen vorsichtig zu sein. Während wir in der Ketose blieben, erlitten unsere Werte einen erheblichen Rückgang und erholten sich nicht vollständig nach der 2-Stunden-Marke, wie wir es normalerweise gerne sehen würden. Mit den fruchtigen Gummibärchen haben wir, wie bei den meisten Lebensmitteln zu erwarten, einen Rückgang unseres Ketonspiegels hinnehmen müssen, und mit den kleineren Portionen konnten wir nach 2 Stunden wieder sehr nahe an unseren Ausgangswert herankommen. Wir würden sagen, wenn Sie die Gummibärchen von Smart Sweets essen möchten, sollten Sie lieber die fruchtigen nehmen und sich auf ½ bis ⅓ pro Tüte beschränken. Essen Sie wie alle Snacks bei Keto oder anderen Diäten in Maßen.
Oben: Verfolgte Blutketonwerte
Überblick
Abschließend Intelligente Süßigkeiten Fruchtgummis (erhältlich unter Amazon) sind ein leckerer Leckerbissen, der in Maßen genossen werden kann. Bei den sauren Gummibärchen sollten Sie vorsichtig vorgehen und die Portionsgröße auf ein Drittel einer Tüte beschränken. Haftungsausschluss: Wie immer ist es bei der Einführung eines neuen abgepackten Lebensmittels am besten, auf Nummer sicher zu gehen und Ihren Blutzucker und Ihre Ketone prä- und postprandial (vor und nach dem Verzehr des Snacks) zu testen, um sicherzustellen, dass dieser Snack Sie und Ihre Gesundheit nicht beeinträchtigt negativ verlaufen. Dies ist sogar bei zuckerfreien Gummibärchen der Fall, da alternative Süßstoffe, darunter Swerve, Erythrit und andere, bei manchen Menschen, die sich ketogen ernähren, die Ketose negativ beeinflussen können. Jeder ist anders. Es ist immer gut zu testen.