AKTUALISIERT VON FRANZISKA SPRITZLER, RD, CDCES
IWenn Sie schon länger eine ketogene Diät befolgen, haben Sie wahrscheinlich schon einmal den Begriff „fettadaptiert“ (manchmal auch „ketoadaptiert“) gehört und vielleicht sogar schon darauf hingearbeitet. Das Erreichen dieses Zustands ist ein wichtiges Ziel der Keto-Diät, da Ihr Körper dann vollständig von der Nutzung von Kohlenhydraten auf die effiziente Fettverbrennung als primäre Energiequelle umgestellt hat.
Wenn Sie mit einer ketogenen Diät beginnen, gewöhnen Sie Ihren Körper daran, von der Glukose- zur Fettverbrennung überzugehen: Er greift auf gespeichertes Körperfett zurück, das dann in Ketone umgewandelt wird. Diese Stoffwechselumstellung ist die Grundlage für die Fettadaption.
Aber es passiert nicht über Nacht. Laut ketogenen Experten wie Dr. Steve Phinney und Dr. Jeff Volek, Es dauert normalerweise Wochen oder sogar Monate, bis man vollständig an die Keto-Diät angepasst ist., abhängig von Ihrer individuellen Biologie. Der Verzehr von zu vielen Kohlenhydraten, selbst gelegentlich, kann diese Anpassung verlangsamen oder verzögern.
Die Belohnung für eine Fettadaption ist die Mühe wert. Sobald Ihr Körper Fett effizient als Brennstoff nutzt, werden Sie wahrscheinlich mehrere Vorteile erleben, darunter die Fähigkeit, mehrere Stunden zwischen den Mahlzeiten auszukommen, ohne Hunger zu verspüren.
Wie können Sie also feststellen, ob Sie an Fett angepasst sind? Lassen Sie uns zunächst den Unterschied zwischen Ketose und Fettadaption verstehen.
Ketose vs. Fettadaptierung
Ketose und Fettadaption werden oft synonym verwendet, sind aber nicht dasselbe. Wenn Sie Ihre Kohlenhydrataufnahme deutlich reduzieren oder schnell, Ihr Blutzucker- und Insulinspiegel beginnen zu sinken. Fehlen ausreichend Kohlenhydrate (Zucker) zur Energiegewinnung, greift der Körper auf sein Ersatzbrennstoffsystem zurück: Fett. Er baut Fett in Ketone ab, die zu Ihrer primären Energiequelle werden. Dieser Stoffwechselzustand ist bekannt als Ketose.
Wenn Sie den Zustand der Ernährungsketose über mehrere Wochen oder länger aufrechterhalten, erfährt Ihr Körper eine tiefere Stoffwechselveränderung. Mit der Zeit wird er effizienter darin, Fett und Ketone anstelle von Glukose als primäre Energiequellen zu nutzen. Dieser Zustand wird als Fett angepasst.
Wenn Sie sich bereits seit mehreren Wochen ketogen ernähren und wissen möchten, ob Sie sich an das Körperfett gewöhnt haben, sollten Sie auf die folgenden sieben wichtigsten Anzeichen achten:
7 häufige Anzeichen dafür, dass Sie fettangepasst sind
1. Weniger Heißhungerattacken zwischen den Mahlzeiten
Die Fettanpassung verändert nicht nur die Art und Weise, wie sich Ihr Körper mit Energie versorgt. Sie beeinflusst auch Ihre Hungersignale. Ghrelin, das primäre Hungerhormon, nimmt oft ab, sobald Sie sich in einem stabilen Zustand der Ketose befinden und sich an Fett gewöhnt haben. Dadurch verspüren Sie auf natürliche Weise weniger Hunger, weniger Heißhunger und können problemlos längere Zeit zwischen den Mahlzeiten verbringen, ohne das Verlangen nach Snacks zu verspüren.
2. Erhöhte Energie
Wenn Sie an Fett angepasst sind, verbrennt Ihr Körper effizient Fett und produziert Ketone als Brennstoff, was für eine stetige Energieversorgung sorgt. Diese Stoffwechselumstellung minimiert Blutzuckerschwankungen und sorgt für anhaltende Energie den ganzen Tag über. 3. Sättigungsgefühl mit weniger Essen
Fett liefert 9 Kalorien pro Gramm und wichtige fettlösliche Vitamine (A, D, E und K). Es fördert außerdem das Sättigungsgefühl, indem es die Verdauung verlangsamt und die Produktion von Cholecystokinin (CCK) stimuliert, einem Hormon, das für ein Sättigungsgefühl sorgt. Nach der Keto-Anpassung hilft Ihnen diese fettreiche Ernährungsweise, mit weniger Nahrung satt und voller Energie zu bleiben.
4. Erhöhte geistige Schärfe
Ursprünglich wurden Ketone therapeutisch zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt, neuere Forschungsergebnisse deuten jedoch darauf hin, dass Ketone die kognitive Funktion verbessern können, indem sie den Spiegel des vom Gehirn abgeleiteten neurotrophen Faktors (BDNF) erhöhen, eines lebenswichtigen Proteins, das Lernen, Gedächtnis und die allgemeine Belastbarkeit des Gehirns unterstützt. Wenn Sie an Fett gewöhnt sind, nutzt Ihr Gehirn Ketone effizient als Brennstoff, was zu klarerem Denken, verbesserter Konzentration, besserer kognitiver Leistung und verbesserter Stimmung führen kann.
5. Erhöhter Fettabbau
Beim Übergang vom Zucker- zum Fettverbrenner ist eine der ersten spürbaren Veränderungen der Wasserverlust aufgrund reduzierter Glykogenspeicher. Nach der Fettadaption kann Ihre Leber effizient Ketone aus Fett produzieren. Diese Stoffwechselumstellung unterstützt den anhaltenden Fettabbau – einer der Hauptgründe, warum sich viele Menschen für den ketogenen Lebensstil entscheiden.
6. Besserer Schlaf
Ein allgemeiner Vorteil der Fettanpassung ist ein verbesserter Schlaf. Neuere Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass eine ketogene Diät den Schlaf verbessern kann, indem sie die Adenosinaktivität im Gehirn steigert, das Nervensystem beruhigt und Entzündungen reduziert. Um tiefer in das Thema ketogene Lebensweise und Schlaf einzutauchen, schauen Sie sich Amber O'Hearns Präsentation an. Ketogene Diäten, Schlaf und Sättigung.
7. Erhöhte Ausdauer bei körperlicher Aktivität
Einer der Hauptvorteile der Fettadaption ist die verbesserte Energieeffizienz während des Trainings. Bei einer Fettadaption nutzt Ihr Körper hauptsächlich Fett als Energielieferant. Dies ist von Bedeutung, da Glykogen (gespeicherte Glukose) begrenzt und schnell aufgebraucht ist, insbesondere bei längerer körperlicher Betätigung. Im Gegensatz dazu verfügen selbst schlanke Menschen über deutlich größere Energiereserven in Form von Fett. Die Fettadaption verbessert die metabolische Flexibilität, reduziert den Bedarf an häufigem Nachtanken und hilft, Energieeinbrüche („Bunking“) zu vermeiden, die bei Sportlern mit hohem Kohlenhydratanteil häufig auftreten. Dadurch können fettadaptierte Menschen ihre Energie aufrechterhalten und bei Ausdauerbelastungen länger leistungsfähig sein.
Die Vorteile einer fettadaptierten Ernährung
Alle oben genannten Anzeichen deuten auf große Vorteile der Fettadaption hin. Aber es gibt noch weitere Vorteile:
- Sie können Ihren Kohlenhydratvorteil erkunden: Sobald Sie sich an Fett gewöhnt haben, können Sie mit Lebensmitteln und Ketontests experimentieren, um Ihre individuelle Kohlenhydrattoleranz zu ermitteln. Manche Menschen benötigen etwa 20 Gramm Nettokohlenhydrate pro Tag, um in Ketose zu bleiben, andere können die Ketose auch bei höheren Kohlenhydratwerten aufrechterhalten. Durch Tests können Sie Ihre individuelle „Kohlenhydratgrenze“ finden und Ihre Ernährung entsprechend optimieren. Erfahren Sie, wie Sie Ihre persönliche Schwelle bestimmen. Here.
- Sie können leichter in die Ketose eintreten und wieder aus ihr herauskommen: Sobald Sie sich an Fett gewöhnt haben, wird Ihr Körper metabolisch flexibler, was bedeutet, dass er leichter in die Ketose hinein und wieder heraus wechseln kann. Wenn Sie gelegentlich mehr Kohlenhydrate als üblich zu sich nehmen, aber zu einer Ernährung mit vielen gesunden Fetten und moderatem Proteinanteil zurückkehren, werden Sie wahrscheinlich leichter wieder in die Ketose eintreten. Im Gegensatz zu Keto-Neulingen vermeiden an Fett angepasste Personen während dieser Umstellung in der Regel die Beschwerden der „Keto-Grippe“.
- Ungesunde Gelüste verschwinden: Wenn Sie sich an Fett gewöhnt haben, verringert sich das Verlangen nach Zucker und Kohlenhydraten auf natürliche Weise, und Sie fühlen sich nach den Mahlzeiten zufriedener. Ohne den ständigen Drang zu kohlenhydratreichen, nährstoffarmen Lebensmitteln fällt es Ihnen leichter, bewusste, nahrhafte Entscheidungen zu treffen. Dadurch decken Sie Ihren Nährstoffbedarf eher und fühlen sich insgesamt körperlich und geistig besser.
Das letzte Wort
An Fett gewöhnt werden nicht passieren sofort, aber mit Beständigkeit und Geduld sind die Ergebnisse es wert. Sobald Ihr Körper vollständig auf die Verbrennung von Fett als Brennstoff umgestellt hat, du wirst Entdecken Sie die vielfältigen Vorteile einer ketogenen Ernährung.